Prof. Dr. Thomas Schlag

Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie
Address
Contact
Prof. Dr. Thomas Schlag is a founding member of GeNet-ISMRC.
Thomas Schlag ist Direktor des Forschungsschwerpunkt "Digital Religion(s)". Der UFSP erforscht in interdisziplinärer Ausrichtung Phänomene und Wirkungen der gegenwärtigen digitalen Dynamiken für die religiöse Praxis von Individuen und Institutionen.
Ein besonderer Schwerpunkt v. T. Schlag liegt hier auf Deutungsperspektiven einer öffentlichen Praktischen Theologie.
Thomas Schlag is the director of the URPP "Digital Religion(s)" at th University Zurich. The URPP conducts interdisciplinary research about the phenomena and effects of current digital dynamics on the religious practice of individuals and institutions.
A special focus of T. Schlag's work is on the interpretative perspectives of a public practical theology.
- Öffentliche Gottes-Rede in der digitalen Gesellschaft. Herausforderungen für die Praktische Theologie, in: Merle, K., Nord, I. (Hg.), Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext. Leipzig 2022, 385-404.
- (gem. m. Nord, I., Ess, C., Hurtienne, J.) Robotik in der christlichen Religionspraxis. Anschlussüberlegungen an erste Experimente in diesem Feld, in: Merle, K., Nord, I. (Hg.), Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext. Leipzig 2022, 227-258.
- Die Macht der Bilder als (praktisch‑)theologische Herausforderung. Beobachtungen zum Phänomen evangelischer Influencerinnen und Influencer im Horizont gegenwärtiger Digitalisierungsdynamiken, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 119 (2/2022), 195-216. Link zum Artikel (PDF, 1 MB)
- Das Smartphone als Spiegel des Lebens, in: Kumlehn, M./ Kunz, R./ Schlag, T. (Hg.), Dinge zum Sprechen bringen: Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie, Berlin, Boston: De Gruyter, 2022, 303–325.